
Wieso, weshalb, warum?
Die Herausforderungen unserer Zeit, ob Klimawandel, Artensterben oder soziale Teilhabe und demographischer Wandel, gehören zu den größten Aufgaben der Menschheit im 21. Jahrhundert. Unsere Region zwischen Elbe, Weser und Nordsee ist geprägt von Landwirtschaft, Tourismus, Stadt und vielfältigem Land. Die Nahrungsmittelproduktion auf landwirtschaftlichen Flächen ist in der ganzen Region allgegenwärtig. Doch wo kommen unsere Nahrungsmittel, die wir täglich konsumieren, tatsächlich her?
Was steckt in unseren Lebensmitteln, wie kann man sich regional, saisonal und ausgewogen nachhaltig ernähren? Was haben Nahrungsmittelproduktion, Artensterben, Verpackungen, Logistik, Lebensmittelverschwendung, Klimawandel und demographischer Wandel miteinander zu tun?
Die Antwort findest du etwas weiter unten ...
Was steckt in unseren Lebensmitteln, wie kann man sich regional, saisonal und ausgewogen nachhaltig ernähren? Was haben Nahrungsmittelproduktion, Artensterben, Verpackungen, Logistik, Lebensmittelverschwendung, Klimawandel und demographischer Wandel miteinander zu tun?
Die Antwort findest du etwas weiter unten ...
Mitglied werden
Bist du jemand, der sich für Lebensmittel und deren Herstellung interessiert? Ärgert dich Lebensmittelverschwendung genauso sehr wie uns? Möchtest du über deinen eigenen Tellerrand oder Haushalt hinaus einen positiven Beitrag leisten? Liebst du den Austausch in einer engagierten Gruppe und kennst du diesen Gedanken, "da müsste man doch mal aktiv werden", nur allzu gut?
Dann ist es höchste Zeit, sich uns anzuschließen! Wir suchen Unterstützung und engagierte Mitglieder!
Bei uns sind Firmen, Kommunen, Vereine und Privatpersonen gleichermaßen willkommen. Sei mutig, sei Teil einer bewegenden Gemeinschaft, die die Zukunft der Ernährung gestaltet!

Zur oben gestellten Frage ...
Ziemlich viel! Denn eine vielfältige Landwirtschaft mit zuverlässigen Absatzmöglichkeiten kann es sich leisten, die Artenvielfalt auf den Flächen zu erhalten und zu erhöhen, Arbeitsplätze zu schaffen und CO2 durch nachhaltigen Humusaufbau im Boden zu speichern. Doch wer kennt schon diese Zusammenhänge, wer weiß schon, dass man mit seinem Kauf- und Konsumverhalten direkten Einfl uss auf seine Umwelt nehmen kann? Diese und weitere Themenstellungen sind der Grund, warum wir den Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und Umzu gegründet haben.
Mittlerweile hat sich eine breite Allianz von Organisationen, Unternehmer*innen, Landwirt*innen und Privatpersonen zusammengefunden, um das Thema Lebensmittel - Mittel zum Leben, strategisch in der Region zu platzieren.
Unsere Schwerpunkte
Netzwerk und Beratung
Die Einrichtung einer regionalen Informations-Plattform für alle Akteure aus Kommunen, Politik, Organisation, Verband, Verein und Betrieb
Wertschätzung
Stärkung und Förderung eines neuen Bewusstseins für die Arbeit im Zusammenhang mit Lebensmitteln
Bildung
Das Vermitteln von Wissen über regionale und nachhaltige (Bio)Lebensmittel, deren Anbau und Verarbeitung
Markttransparenz
Die Unterstützung von fairem Zugang zu regionalen, nachhaltigen (Bio)Lebensmitteln
Unsere Sponsoren und Unterstützer
Unterstützen Sie unser Projekt und packen Sie finanziell oder materiell mit an! Gern verweisen wir bei unseren vielfältigen Aktionen auf unsere Sponsoren und Unterstützer.