Ringvorlesung zu nachhaltiger Ernährung: Von der Wissenschaft in die Praxis

Onlineveranstaltung
nachhaltige ernahrung
  Dienstag, 28. Oktober 2025 17:30 - Dienstag, 3. Februar 2026 19:00

Die erfolgreiche Online-Ringvorlesung „Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland“ geht in die zweite Runde. Im Wintersemester 2025/26 steht sie unter dem Motto „Von der Wissenschaft in die Praxis“.

In vielen Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Pflegeeinrichtungen spielt die Gemeinschaftsverpflegung eine große Rolle. Wie die Gemeinschaftsgastronomie nachhaltig und gesund gestaltet werden kann, ist Thema einer Ringvorlesung, die in einer Kooperation zwischen der Universität Konstanz, der Hochschule Osnabrück, der HAW Hamburg und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie organisiert wird. Nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Wintersemester wird die Online-Ringvorlesung „Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland“ nun fortgesetzt. Der Schwerpunkt liegt im Wintersemester 2025/26 auf wissenschaftlichen Ergebnissen und deren Transfer in die Anwendung.

In insgesamt zwölf Vorlesungen präsentieren Expert*innen sowohl aktuelle Forschungsergebnisse als auch Fallbeispiele aus der Praxis. Sie zeigen auf, welche Ansätze für mehr Nachhaltigkeit und eine gesündere Verpflegung bereits bestehen oder etabliert werden können. Die Vorträge und Diskussionsrunden beleuchten unter anderem Themen wie kostenfreies Schulmittagessen, Kostenkalkulation, Qualitätsstandards, erfolgreiche Lebensmittelrettung sowie Verarbeitung pflanzlicher Proteinquellen und geben damit einen breiten Überblick über die Herausforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung.

Die Gesundheitspsychologin Britta Renner von der Universität Konstanz organisiert gemeinsam mit Melanie Speck (Hochschule Osnabrück) und Ulrike Arens-Azevêdo (HAW Hamburg) die Vorlesungsreihe und engagiert sich wie diese in der politischen Gremienarbeit. Neben den inhaltlichen Themen widmet sich die Ringvorlesung daher auch den politischen Rahmenbedingungen für die Gemeinschaftsverpflegung und lädt Vertreter*innen aus der Politik zur gemeinsamen Diskussion ein.

Die Auftaktveranstaltung (28. Oktober 2025) sowie alle weiteren Termine finden immer dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr online statt. Nach einer kurzen Registrierung ist die gesamte Reihe für alle Interessierten frei zugänglich. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden sich online unter: https://www.psychologie.uni-konstanz.de/renner/lehre/transferorientierte-lehrformate/ringvorlesung-nachhaltige-ernaehrungssysteme-2025-26/

Ringvorlesung:

- Titel: „Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland – Fokus Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung“
- Termine: 28. Oktober 2025 bis 3. Februar 2026, immer dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr
- Veranstaltungsformat: online über Zoom
- Kostenlose Teilnahme mit Registrierung (auch für einzelne Veranstaltungen möglich)
- Anmeldung und Registrierung unter: https://uni-konstanz-de.zoom.us/meeting/register/Yu-HNMYVTSy63miZAlcZDw#/registr...

 

 

Alle Daten


  • Von Dienstag, 28. Oktober 2025 17:30 bis Dienstag, 3. Februar 2026 19:00